Intelligenter Druckschalter zur Steuerung des Pumpenbetriebs. DIG - IBO ist ein elektronisches Gerät mit zwei Grundfunktionen:
ARBEITSKONTROLLE PUMPE (Ausschalt- und Einschaltdruck kann auf dem elektronischen Display eingestellt werden)
SCHUTZ GEGEN TROCKENLAUF (wenn die Funktion aktiviert ist und die Pumpe länger als 20 Sekunden ohne Wasser läuft, schaltet das Gerät die Pumpe aus. Der Schutz gegen Trockenlauf ist standardmäßig aktiviert. Wenn der Benutzer diese Funktion aus irgendeinem Grund nicht aktiviert lassen möchte, drücken Sie die Tasten Nr. 2 und Nr. 4 gleichzeitig 3 Sekunden lang. Auf dem Display wird der Code "F0" (Funktion deaktiviert) oder F1 (Funktion standardmäßig aktiviert) angezeigt, wenn keine Operation innerhalb von 3 Sekunden aus-geführt wird, wird automatische Speicherung und Übergang in den Betriebsmodus erfolgen.
Das Einschalten hängt von der Senkung des Wasserdrucks in der Anlage unter den auf dem Display eingestellten Mindestdruck und der Erzeugung des Durchflusses in der Anlage ab, in der der Automat installiert ist. Das Ausschalten erfolgt, wenn das Gerät einen Durchflussstopp erkennt.
TECHNISCHE DATEN
• Betriebsbereich: 0-10 bar
• Versorgung: 230V, 50Hz
• Schutzart: IP66
• Maximale Pumpenleistung: 1,5 kW
• Max. Wassertemperatur: 80 °C
Ausschaltdruckeinstellung - H Einschaltdruckeinstellung - L.
Verwenden Sie die (Pfeil-) Tasten, um den Grenzwert festzulegen, den Aufwärtspfeil - zum Erhöhen, den Abwärtspfeil - zum Verringern. Nach dem Einstellen speichert der Schalter die Einstellungen automatisch und der Betriebsmodus wird aktiviert.
Geräte, die die Pumpe vor Beschädigungen durch Arbeiten ohne Wasser schützen. Das Gerät stoppt die Pumpenarbeit automatisch, wenn der Wasserdruck in der Anlage unter den Abschalt-pegel von 0,7 bar fällt. Das Gerät ist mit einer RESET-Taste ausgestattet. Der erste Start der Pumpe erfolgt nach Drücken der RESET-Taste. Wenn der Druck in der Anlage 1,1 bar überschreitet, wird das Gerät ohne Wartung in Betrieb genommen.
Das Gerät sollte in Wassernetzen arbeiten, die mit einem Druckbehälter ausgestattet sind. Das Gerät kann direkt an Pumpen mit Einphasenmotoren angeschlossen werden. Bei Pumpen mit Drehstrommotoren kann das Gerät über ein Schütz angeschlossen werden.
Das Gerät ist nur für Oberflächenpumpen vorgesehen. Achtung!!! Der HYDRO-BLOCK-Druckregler ist kein Ersatz für einen DruckschalterDIGIBO 1HYDRO-BLOCK (SK-13)
Elektronischer Druckschalter mit Überlast- und Trockenlaufschutz.
IBOPRESS 10 ist ein Gerät zur Steuerung des Betriebs aller Pumpentypen in Abhängigkeit vom Druck im System. Je nach Druckwert schaltet das Gerät die Pumpe ein oder aus.
IBOPRESS 10 ist eine moderne elektronische Steuerung, deren Betrieb auf einem keramischen Drucksensor basiert.
Das Gerät ermöglicht die Programmierung des Einschaltdrucks und des Ausschaltdrucks.
IBOPRESS 10 verfügt über Sicherheitsfunktionen - dies ermöglicht den maximal zulässigen Stromverbrauch der Pumpe einzustellen und die Pumpe vor Trockenlauf zu schützen.
Das Gerät hat die Funktion des automatischen Neustarts nach einer Notabschaltung nach der eingestellten Zeiteinheit.
Der IBOPRESS-Schalter ist mit einem Kabel mit Netzstecker und einem zweiten Kabel mit Steckdose ausgestattet, wodurch der Anschluss an das Stromversorgungssystem der Elektropumpe äußerst einfach ist.
Durch die hohe Messgenauigkeit kann das Gerät in Systemen installiert werden, die konstanten, unveränderlichen Betriebsbedingungen erfordern.
Die Materialausführung des IBOPRESS 10-Geräts aus Edelstahl schützt das Gerät vor Korrosion und mechanischen Beschädigungen und macht Mes-sung und Betrieb stets präzise.
Die intelligenten Steuerungen der Pumpe M121 und M131 sind ein benutzerfreundliches Steuer- und Schutzgerät für den direkten Anschluss von Tiefbrunnenpumpen, Tauchpumpen und Oberflächenpumpen:
• M-121 für einphasige Pumpen von 0,75 kW bis 2,2 kW (von 1 PS bis 3 PS)
• M-131 für Drehstrompumpen mit einer Leistung von 0,75 kW - 4 kW (von 1 PS bis 5 PS) 5,5 kW - 7,5 kW (von 7,5 HP bis 10HP).
FUNKTIONEN DES CONTROLLER-DIENSTPROGRAMMS
• Automatischer Versuch des Anlassens der Pumpe, nachdem sie durch eine der Schutzfunktionen von RTE in verschiedenen Notfallsituationen und verschiedenen Aktivierungszeiten ausgeschaltet wurde.
• Möglichkeit zur Kalibrierung und Änderung der Reglerkalibrierung für die Zusammenarbeit mit einer bestimmten Pumpe.
• Ein- und Ausschalten der Pumpe abhängig von: - Wasserstand in dem Tank, aus dem wir pumpen, - Wasserstand in dem Tank, in den wir pumpen, - Druckwerte in dem Tank, in den wir pumpen.
• Möglichkeit der Arbeit im manuellen oder automatischen Modus.
STEUERUNGSSCHUTZFUNKTIONEN
• Doppelter Schutz gegen Trockenlauf durch: - Sonden/Flüssigkeitsstandsensoren - Analyse des Stromverbrauchs der arbeitenden Pumpe
• Überlastschutz
• Schutz gegen fehlende Phase (M31)
• Spannungsrückgangsschutz
• Schutz vor dem Spannungsstoß
• Schutz gegen zu hohe Spannung
• Kurzschlussschutz
• Überspannungsschutz.
OPTIONAL: Neben dem Regler des Typs M121 und M131 sind auch Regler M-21 und M-31 erhältlich mit:
• Anzeige der akkumulierten Pumpenbetriebszeit
• Die Funktion zum Anzeigen des Verlaufs der letzten fünf Störungen, bei denen die Schutzfunktionen aktiviert wurden
• Dynamischer LCD-Bildschirm, der den aktuellen Status der Pumpe anzeigt.
Automat zur Steuerung des Betriebs von Oberflächen- und Tiefbrunnenpumpen. Ersetzt den Druckschalter und Druckbehälter. Das Aufdrehen des Hahns gibt es ein Signal an den Automaten PC-10P, der die Pumpe startet. Zudrehen des Wasserhahns verursacht, dass der PC-10P die Pumpe ausschaltet. Der Automat kann im Gegenteil zu den anderen mit einphasigen Pumpen mit der Leistung von bis zu 2200 W betrieben werden, deren Stromaufnahme während des Betriebs bis zu 16 A beträgt. Das Gerät verfügt über eine Trockenlaufschutzfunktion. Wenn der Brunnen kein Wasser mehr hat, schaltet das Gerät die Pumpe aus. Der PC-10P wurde mit 1 " Stutzen ausgestattet. Der Automat wurde mit einem 1 m langen Kabel mit einem Stecker und einem 60 cm langen Kabel mit Steckdose zum Anschluss der Pumpe ausgestattet.
Der Automat PC-13 dient zur Steuerung der Pumpe durch Ein- und Ausschalten des Geräts.
Das Einschalten hängt vom Abfall des Wasserdrucks in der Wasserinstallation unter den auf der Maschine eingestell-ten Mindestdruck und von der Entstehung des Durchflusses in dem Rohr ab, in dem die PC-13-Maschine installiert ist. Das Ausschalten hängt davon ab, ob der Wasserfluss im Rohr, in dem der PC-Automat installiert ist, gestoppt wird.
Das Gerät schaltet die Pumpe ein, nach dem Aufdrehen des Wasserhahns oder wenn die Sprinkler geöffnet werden, und schaltet sie aus, wenn der Wasserhahn oder der Sprinkler geschlossen ist. Das Gerät hat die Funktion des Schutzes gegen Trockenlauf (Pumpenbetrieb ohne Wasser). Im Fall wenn das Wasser fehlt, schaltet die Maschine die Pumpe aus und verhindert so deren Zerstörung. Das Gerät kann direkt an Pumpen angeschlossen werden, deren Motoren während des Betriebs nicht mehr Strom verbrauchen als 10 A (beim Starten bis 16 A). Das Gerät schützt die Anlage vor Überflutung durch kleine Undichtigkeiten. Undichtheiten verursachen einen Druckabfall in der Installation.
Das Gerät lässt sich jedoch nicht einschalten, da es keinen Wasserfluss erkennt (bei kleinen Undicht-heiten ist der Wasserfluss vernachlässigbar gering). Das Gerät ist mit einem 1 m langen Kabel mit Stecker und einem 60 cm langen Kabel mit Steckdose ausgestattet.
Automat zur Steuerung des Betriebs von Oberflächen- und Tiefbrunnenpumpen. Ersetzt den Druckschalter und Druckbehälter. Das Aufdrehen des Hahns gibt es ein Signal an den Automaten PC-16, der die Pumpe startet. Zudrehen des Wasserhahns verursacht, dass der PC-16 die Pumpe ausschaltet. Der Automat kann mit einphasigen Pumpen mit der Leistung von bis zu 1300 W betrieben werden, deren Strom-aufnahme während des Betriebs 10 A nicht überschreitet. Das Gerät verfügt über eine Trockenlaufschutzfunktion. Wenn der Brunnen kein Wasser mehr hat, schaltet das Gerät die Pumpe aus. PC-16 unterschei-det sich von anderen Controllern durch die Neustartfunktion. Der PC-16 verfügt über eine automatische Neustartfunktion. Dies besteht darin, dass das Gerät nach einiger Zeit nach dem Anhalten aufgrund von Trockenlauf versucht, den Betrieb der Pumpe automatisch wieder aufzunehmen. Wenn immer noch kein Wasser in den Brunnen fließt, schaltet das Gerät die Pumpe wieder aus. Der Zyklus wird ab dem ersten Ausschalten mehrmals täglich wiederholt. Diese Lösung eignet sich am besten für die automatische Bewässerung. Das Gerät ist einfach zu installieren. Es verfügt über ein 1 m langes Stromkabel mit einem Stecker und einer Steckdose zum Anschließen der Pumpe. Der PC-16 wurde mit 1" Stutzen ausgestattet.
Der PC-59-Regler ist ein elektronisches Gerät zur Steuerung der Pumpe. Steuert den Betrieb der Pumpe durch Untersuchen von Änderungen des Druckniveaus in der Rohrleitung und des Wasserflusses durch die Rohrleitung. Dank der Möglichkeit der Regelung des vom Benutzer einstellbaren Ein- und Ausschaltdrucks ersetzt das Gerät herkömmliche Druckschalter vollständig. Es schützt auch vor Trockenlauf. Ein einge-bautes Rückschlagventil verhindert, dass das System Wasser zur Pumpe zurückführt. Das Manometer mit markierten Ein- und Ausschaltenniveaus ermöglicht eine genaue und einfache Einstellung des Gerätes gemäß Benutzer Bedürfnissen. Das Gerät kann mit und ohne Hydrophorbehälter arbeiten. Der PC-59 wurde mit 1 " Stutzen ausgestattet. Das Gerät ist mit einem 60 cm langen Kabel zum Anschluss der Pumpe und einem 1 m langen Stromkabel mit Stecker ausgestattet.
Automat zur Steuerung des Betriebs von Oberflächen- und Tiefbrunnenpumpen mit der Leistung bis 1300 W. Ersetzt den Druckschalter und Druckbehälter. Das Aufdrehen des Hahns gibt es ein Signal an den Automaten PC-15, der die Pumpe startet. Zudrehen des Wasserhahns verursacht, dass der PC-15 die Pumpe ausschaltet. Der Automat kann mit einphasigen Pumpen betrieben werden, deren Stromaufnahme während des Betriebs 10 A nicht überschreitet. Das Gerät verfügt über eine Trockenlaufschutzfunktion. Wenn der Brunnen kein Wasser mehr hat, schaltet das Gerät die Pumpe aus. Das Gerät ist mit einem 60 cm langen Kabel zum Anschluss der Pumpe und einem 1 m langen Stromkabel mit Stecker ausgestattet. Der PC-15 wurde mit 1 " Stutzen ausgestattet.
Automat zur Steuerung des Betriebs von Oberflächen- und Tiefbrunnenpumpen. Ersetzt den Druckschalter und Druckbehälter. Das Aufdrehen des Hahns gibt es ein Signal an den Automaten SK-15, der die Pumpe startet. Zudrehen des Wasserhahns verursacht, dass der SK-15 die Pumpe ausschaltet.
Der Automat kann mit einphasigen Pumpen mit der Leistung von bis zu 1300 W betrieben werden, deren Strom-aufnahme während des Betriebs bis zu 10 A beträgt. Das Gerät verfügt über eine Trockenlaufschutzfunktion. Wenn der Brunnen kein Wasser mehr hat, schaltet das Gerät die Pumpe aus. Der SK-15 wurde mit 1 " Stutzen ausgestattet. Das Gerät wird mit 1 m Kabel mit Stecker und 60 cm Kabel mit Buchse geliefert.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Google-Pay-Zahlungen
PayPal-Zahlungen
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
YouTube-Video
Merkzettel
Brevo:
Brevo tracker
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.